Hinweise zur Bearbeitung des Ni no Kuni Films
Da der Film zu Ni no Kuni inzwischen auch in einer internationalen Version erschienen ist und sich uns damit die Möglichkeit zur Sammlung von Wissen und Erstellung von Artikeln bietet, will ich in diesem Blog einige wichtige Hinweise zum Einpflegen der Artikel geben:
- 1 Allgemein
- 2 Kategorien
- 3 Überschneidungen mit den Spielen
- 4 Übersetzung und Begriffsgenauigkeit
Angelpunkt der Aktivitäten zum Film ist der Filmartikel selbst. Hier verlinkt: Ni no Kuni (2019).
Der Artikelname bezieht sich auf die Konvention Filme beim Vorliegen doppelter Titel das Erscheinungsjahr zuzuweisen. In unserem Fall haben wir eine absurde Vielzahl von Artikeln die auf Ni no Kuni in verschiedenen Bedeutungen verweisen, das heißt wir müssen daher ohnehin mehr unterschiedliche …
Charaktere im Fluch der Weißen Königin
Eine kleine Übersicht über die Charaktere im Spiel Ni no Kuni: Der Fluch der Weißen Königin.
- Oliver
- Philip
- Leila
- Pia
- Ally
- Tröpfchen
- Gevatter Eiche
- Sprechender Stein
- König Tom XIV.
- Tommi/Tommy
- Horatio
- Myrtle
- Betty
- Rusty
- Rashid
- Esther
- Uhugroßmütterchen
- Buchwalter
- Waffenhorst
- Vermiezekatze
- Waffenhorst (Laden)
- Auftragsexpress
- Buhutique
- Katzenkorb
Magiesystem in Ni no Kuni
Da ich mich zur Zeit mit Kategorisierungsfragen hier in der Wiki beschäftige und - bei allem Respekt für meine Vorgänger - versuche die völlig kaputte Struktur der Wiki wieder auf Vordermann zu bringen sind Benennungsfragen eine entscheidende Größe. Sie müssen sich intuitiv an den Suchbedürfnissen von Usern orientieren aber sollten im Bezug auf Spiele relativ nah an den im Spiel verwendeten Termini sein, was letztlich das Suchen für Spieler erleichtern soll. Bei mehreren Spielen ist das vor allem deshalb relevant, weil man natürlich keine Dopplungen bei den Artikeln will und man will auch nicht im Nachhinein viele Verlinkungen korrigieren müssen.
Wie bei den Questsystemen will ich deshalb jetzt auch nochmal bezüglich der Systembezeichnunge…
Questsysteme
Um eine Wiki zu einem Spiel zugänglich zu halten, sollte man dazu geneigt sein, auch oder gerade Spielsystembegriffe ebenso in der Wiki selbst zu verwenden und sie durch andere Begriffe nur im Zweifel zu ersetzen bzw. dann mit Weiterleitungen zu arbeiten, falls einem ein anderer Begriff besser erscheint (oder sich bei der Bearbeitung als Verlinkung soweit eingeschliffen hat, dass die Korrektur unnötig viel Zeit in Anspruch nehmen würde. Im Fall ähnlicher Systeme kann die Genauigkeit auch dazu beitragen, dass man unnötige Namenszusätze bei Artikelnamen umgehen kann, wenn die genaue Bezeichnung bei den Spielsystemen eben schon unterschiedlich ist. Um eine adäquate Verlinkung kommt ja ohnehin nicht herum.
Im Fall von Ni no Kui und Ni no Kuni I…
Ein Blick auf die Aufteilung der Welt (2)
Die Welt von Ni no Kuni II: Schicksal eines Königreichs ist größer als zuerst angenommen. Mit dem Katzbuckel-Kapitel und dem Luftschifft gibt es noch einiges mehr zu erkunden. Ich will daher an der Stelle noch mal eine erweiterte Orte-Liste für diesen zweiten Teil des Spiels anlegen:
- Hügelland
- Hügelland (Ni no Kuni II)
- Katzbuckel (Ni no Kuni II)
- Ufergrotte
- Windschlangenklippen
- Unerreichberg
- Weidefelsen
- Friedberg
- Stätte des Lebens
- Hügelland (Ni no Kuni II)
- Schneeweiß-Felder
- Permafrost-Ebene
- Bibberberg
- Vollmondkrater
- Absturzstelle
- Wüste Gefilde
- Bachoase
- Sandara-Wüste
- Wüstensprung
- Tropi-Wüste
- Quelloase
KingPaddys Logbuch
Dieser Blogbeitrag ist eine Sammlung meiner Hauptbeiträge und wird stetig editiert. Stand: 25.08.2019.
- 1 Vermischtes
- 2 Quests
- 3 Geographie
- 3.1 Regionen
- 3.2 Gebiete
- 3.3 Orte
- 4 Items
- 4.1 Schlüsselitems
- 5 Dokumente
- 6 Mechbook
- 7 Zauber
- 8 Charaktere
- 8.1 Talente
- 9 Monster
- 10 Weiterleitungen
- Dämonenhauch
- Besessene Monster
- Geister (Ni no Kuni II)
- Obolisken
- Verschlossene Truhen (Ni no Kuni II)
- Reisepunkte
- Traumräume
- Banditen
- Outfits
- Quests (Ni no Kuni II)
- Hauptmissionen
- Unruhen in Katzbuckel
- Die Götter würfeln nicht
- Geburt eines Königreichs
Dies ist eine Liste aller Artikel mit geographischem Thema.
- Finsterland
- Mechandrien
- Böland
- Assetatfelder
- Ausbucht
- Fernwehinsel
- Frachterwasser
- Giftgrüne Wiesen
- Insel der Geister
- Kaktanien
- Kap von Böland
- Lichterstade
- Melanzani-Ebene
- Mykronesien
- Orka
- Schotterruinen
- Solitärins…
Zauber in Ni no Kuni II
Als kleine Notiz an mich: Für die Erstellung verschiedener geographischer Artikel sind die Benennung und Verlinkung von Zaubern nötig, die globale weltverändernde Auswirkungen haben. Ich denke ich werde sie für die Verwendung hier in der Wiki "Feldzauber" nennen, da sie global wirken.
Die meisten von diesen Zaubern kamen schon im ersten Ni no Kuni vor, entsprechend muss auf einen eigenen Zauberartikel (Zauber (Ni no Kuni II)) und eigene Artikel mit dem zugesetzten Spieltitel verwiesen werden. Für die anderen Zauber ist das nötig.
- Vom Winde verweht
- Brücke (Ni no Kuni II)
- Wachstumsschub (Ni no Kuni II)
- Medium (Ni no Kuni II)
- Schloss öffnen (Ni no Kuni II)
- Naturflüsterer (Ni no Kuni II)
- Alte Pracht (Ni no Kuni II)
Das dürfte für die zukünftige Arbeit …
Ein Blick auf die Aufteilung der Welt
Ich spiele gerade Ni no Kuni II und erschließe mir die Welt Schritt für Schritt, was es mir einfach macht die Welt auch Stück für Stück in diese Wiki einzupflegen je nach Lust und Zeit. Damit ich den Faden nicht verliere, würde sich hier an dieser Stelle vielleicht ein kleiner Überblick über die Welt, ihre Regionen, Gebiete und Orte lohnen.
- Hügelland (Ni no Kuni II)
- Katzbuckel (Ni no Kuni II)
- Tante Marthas Haus
- Bergkessel
- Wimmergrotte
- Schroffe Höhen
- Wächterland
- Stätte der Sonne
- Solitärinsel
- Schaudergrotte
- Sturmspitze (Windschlangenklippen (Gebiet))
- Versteck der Luftpiraten
- Nest der Wyrm
- Engrotte
- Findelgrotte
- Windschlangenklippen
- Wächterland
- Melanzani
- Überblickplateau
- Schotterruinen
- Senkgrotte
- Schlummerhöhle
- Melanzani-Ebene
- Pilgergrotte
- Neuland
- Minapolis
- Gnuffiwald
- Fürchterwald
- W…
Wii U wuhu!
Am 25.01.13 erscheint Ni no Kuni erst bei uns, aber bis dahin wird ordentlich Wii U gezockt!
Und jede Woche mindestens einen Ghiblifilm!